Junges Forum der DGT / Perspektive Thoraxchirurgie
Ich habe mein Medizinstudium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald absolviert. Nach dem praktischen Jahr, das ich in Greifswald, Bolzano und Wroclaw absolvierte, habe ich meine ersten chirurgischen Erfahrungen in der Rettungsstelle der Parkklinik Weißensee in Berlin gesammelt. Danach wechselte ich in das Herzzentrum Brandenburg in die Klinik für Herzchirurgie, wo ich mein Common Trunk abgeschlossen habe. Seit 2016 arbeite ich in der Klinik für Thoraxchirurgie der Evangelischen Lungenklinik Berlin-Buch.
Ich freue mich sehr, dass ich während der 26. Jahrestagung der DGT als Assistentensprecherin gewählt wurde. Ich betrachte das als eine spannende Herausforderung.
Nach dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universtität Düsseldorf und dem PJ im Klinikum Krefeld (mittlerweile Helios Klinikum Krefeld), habe ich mein AiP in der Chirurgie mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie im Krankenhaus Porz am Rhein bei Prof. Horsch größtenteils auf der Intensivstation verbracht. Nach dem AIP habe ich eine Stelle in der Chirurgie des Klinikum Solingen bei Prof. Meyer (Viszeralchirurgie) bekommen und hier den größten Teil meiner allgemeinchirurgischen Ausbildung, mit einer Rotation in die Unfallchirurgie bei Prof Voigt, erfahren. Ab 2007 habe ich als Assistenz- und Facharzt in der Lungenklinik Köln Merheim bei Prof. Stoelben gearbeitet und gelernt. Von 2012-2015 war ich als Oberarzt in der Uniklinik Düsseldorf in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie für den Aufbau der Thoraxchirurgie zuständig und habe erneute Einblicke in die universitäre Medizin bekommen. Hierbei habe ich mich mit dem Studentenunterricht für die Thoraxchirurgie und auch mit der Anpassung des Kompetenzbasierten Lernzielkataloges beschäftigen dürfen. Nach dem ich zweimal Elternzeit (jeweils 2 Monate) genommen habe und erkannt habe, dass Familie auch wichtig ist, habe ich die Stelle erneut gewechselt und bin seit dem 01.09.2015 leitender Oberarzt in der Klinik für Thoraxchirurgie am St. Vinzenz Hospital in Köln als Teil der Lungenklinik Köln-Nord tätig.
Links zu
Zugangswege
Single Port VATS
Anterolaterale Thorakotomie
Axilläre Thoracotomie
Apikale axilläre Thorakotomie
Laterale Muskelsparende Thorakotomie
Posterolaterale Thorakotomie
Posterolaterale Thorakotomie bei Sulcus superior Tumor
Anteriore zervikothorakaler Zugang bei Sulcus superior Tumor
Linkseitig thorakoabdomineller Zugang
Mediane Sternotomie bei LTX (aktuell noch kostenpflichtig)
Endoskopie/ Staging /Mediastinale Lymphknoten
Anatomische Resektionen
Segmentresektion (Roboter)
VATS Segmentresektion
VATS Segmentresektion
VATS Segmentresektion Unterlappen
Offene Segmentresektion
VATS Lobektomie
VATS Lobektomie 2004
Lobektomie (Roboter)
VATS Bilobektomie (aktuell noch kostenpflichtig)
Erweiterte Resektionen
Manschettenresektion (Parenchym-sparend)
Manschettenresektion (Parenchym sparend) 2006
Kombinierte Manschettenresektion
Resektion der V. cava superior
Manschettenpneumonektomie links
Manschettenpneumonektomie rechts/Oberlappen und Karinaresektion rechts
Oberlappenmanschettenresektion rechts I
Oberlappenmanschettenresektion rechts II
Oberlappenmanschettenresektion rechts III
Oberlappenmanschettenresektion links
Karinaresektion transsternal
Brustwand
Sulcus superior Tumor ventral
Sulcus superior Tumor dorsal
Sulcus superior ventral (2006)
Sulcus superior dorsal (2006)
Resektion der 1. Rippe supraklavikulär
Resektion der 1. Rippe axillär
Resektion der 1. Rippe supraklavikulär 2005
Resektion der 1. Rippe axillär 2005
Resektion der 1. Rippe mit dem Roboter (aktuell noch kostenpflichtig)
VATS Brustwandresektion
vordere Brustwandresektion [neu noch kostenpflichtig]
Brustwandresektion bei Lungenkarzinomen mit Infiltration
Wirbelkörperresektion bei Lungenkarzinomen mit Infiltration
Pectus Excavatum I
Pectus excavatum II
Pectus excavatum III (aktuell noch kostenpflichtig)
Pectus excavatum IV (aktuell noch kostenpflichtig) MIC
Pectus Carinatum
Rekonstruktion nach Resektion eines Pancoasttumors
Thorakoplastik I
Thorakoplastik II
Funktionelle Thoraxchirurgie
Mediastinum
VATS Thymectomy
VATS Thymectomy 2004
Transzervikale Thymectomy
Transsternale Thymectomy
VATS Mediastinaltumor hinteres Mediastinum
VATS Ductus thoracicus Ligatur
Resektion eines mediastinalen Keimzelltumors
2001
Transsternale Thymektomie
Transcervikale Thymektomie
Resektion eines mediastinalen Teratoms
Resektion einer substernalen Schilddrüse
Thorakoskopische Entfernung eines Mediastinaltumors
Infekt /Lappen/ Thorakoplastik/ Komplikationsmanagment
Muskellappen
Omentum-Lappen
Thorakostoma
Revision des infizierten Sternoklavikulargelenks [neu noch kostenpflichtig]
Blutung aus der A. anonyma